Impressionen einer Japanischen Gesichtsmassage

 

Filmaufnahme von Regina Scholle

 

In Japan wird Schönheit als Ausdruck eines gesunden Körpers und Geistes angesehen. Dabei gibt es drei Hauptfaktoren für allgemeine Gesundheit und Wohlbefinden, die untrennbar miteinander verbunden sind: körperliche Gesundheit, emotionale Stabilität und mentale Gesundheit. Die Japanische Gesichtsmassage wirkt sich positiv auf alle drei Teilbereiche der Gesundheit aus.

Rein vom ästhetischen Gesichtspunkt zielt die Japanische Gesichtsmassage darauf ab die Gesichtsmuskeln in der Tiefe zu stimulieren und so der Hauterschlaffung entgegenzuwirken.

Dauer, Ablauf und Häufigkeit der Behandlungen

Die Japanische Gesichtsmassagebehandlung dauert in der Regel ca. 60 Minuten und beinhaltet eine Einleitungsphase u.a. in Form einer Nackenmassage, die eigentliche Gesichtsmassage bei der viele verschiedene Fingertechniken eingesetzt
werden und eine kurze vitalisierende Abschlussphase für Arme, Beine und Füße.

Für die Gesichtsmassage verwende ich sehr hochwertige kaltgepresste Gesichtsöle zusammen mit einer leichten Shea Butter Creme – beide Produkte sind in Bio Qualität und nicht komedogen (nicht porenverstopfend).

Die Effekte der Japanischen Gesichtsmassage sind kumulativ – es empfiehlt sich eine regelmäßige Anwendung z.B. einmal pro Monat. Eine Kombination mit regelmäßigen Gesichtsyoga Übungen ist ebenfalls sehr empfehlenswert.